Am 20.10.2023 fanden in Kolkwitz die diesjährigen Meisterehrungen des Altherrenspielbetriebes im FKNL statt. Der Altligaverantwortliche des Kreises, Mario Donath, konnte den 2.Vorsitzenden des FKNL, Egbert Jordan als Ehrengast begrüßen. Es folgte ein großes Dankeschön an alle Schiedsrichter Obwohl diese Ihre Einsätze erst nach der Sommerpause angerechnet bekamen, haben Sie sich wieder überaus engagiert gezeigt und trotzdem die Spiele in der Ü35 gepfiffen. Zusätzlich wurde noch der Sportfreund Lutz Knüpfer von der Fichte aus Kunersdorf begrüßt, der als Fotograf alle schönen Momente festgehalten hatte.
Anwesend waren zudem die Staffelleiter Ralf Thümmler Ü50 + Ü60; Gernot Oppermann Ü50; Torsten Krause 2.KK Ü35 und Andreas Menzel der bei den Hallenkreismeisterschaften als Unterstützer fungierte. Ein besonderer Dank geht an den Fußballkreis, der a.) die Veranstaltung inkl. der dazugehörigen Pokale dafür finanzierte, und b.) die Hallenmiete der Kreismeisterschaften und die Pokale dafür finanziert.
Mario Donath bedankte sich für die angenehme Zusammenarbeit mit den Vereinen. Er hofft mit seinem Team allen Anliegen der Vereine gerecht geworden zu sein und freut sich, wenn weiterhin so auf Augenhöhe zusammengearbeitet werden kann.
Die einleitenden Worte beinhalteten auch ein paar wenige kritische Töne.
Zum Beispiel wurde die überaus lange Bearbeitungszeit von Fällen durch das Sportgericht kritisiert. Weiterhin wurde die komplett zum Erliegen gekommene Berichterstattung der hiesigen Presse zum Altherrenfußball moniert.
„Daher ist es wichtiger denn je eigenständig tätig zu werden. Ob es bei Facebook, Fupa, Instagramm oder X (Twitter) ist. Wir sind mittlerweile selbst dafür verantwortlich unsere Mannschaften, Ligen und Erfolge zu präsentieren. Wenn also jemand von Euch jemanden kennt oder eine Idee zur Umsetzung hat kann er sich vertrauensvoll an mich wenden. Leider habe ich keine Zeit das Thema zu übernehmen, aber ich würde gerne unterstützend mitwirken und kann genügend Informationen beisteuern, auch statistischer Natur. Hier wäre es wünschenswert, wenn seitens des Fußballkreises die Internetseite auf den neuesten Stand gebracht werden könnte bzw. diese mit „Leben“ erfüllt werden kann.“ so Mario Donath.
Als überaus positiv wurde der Stellenwert, den der Altherrenfußball im Fußballkreis besitzt, hervorgehoben. Das spiegelt sich auch in den Mannschaftsmeldungen wider. Mit noch 35 (Vorjahr 39) Mannschaften in der Ü35 Großfeld; 27 Mannschaften Ü50 Kleinfeld und 7 Mannschaften Ü60 Kleinfeld ist der Altherrenfußball noch der Mannschaftsstärkste Fußballkreis im Ü-Bereich des FLB. Wie sich das dann bei den überregionalen Vergleichen auswirkt, zeigen die Teilnehmerlisten und Platzierungen der Landes- und NOFV-Meisterschaften. „Die Vertreter unseres Fußballkreises fuhren fast ausnahmslos vordere Platzierungen bei den Landesmeisterschaften in der Halle und auf dem Rasen ein. Bei der Ü35/32 wurde der Kolkwitzer SV Vizelandesmeister outdoor und stellte den besten Torhüter. Bei der Ü50 und Ü60 wurde der FC Energie in der Halle jeweils Vizelandesmeister und bei der Ü50 auf dem Rasen Landesmeister und stellte den besten Torschützen mit Toralf Konetzke. Bei der Ü60 unter freiem Himmel wurde die SG Sielow ebenfalls Landesmeister und stellte in Benno Worrack den besten Torschützen. Aber auch die beiden anderen Vertreter unseres Fußballkreises Schorbus/Kl.Gaglow als Dritter und die SpG Guben als Vierter brachten hervorragende Ergebnisse mit.“ konnte der Ausschussvorsitzende berichten.
Diese Erfolge nahm er dann auch gleich zum Anlass darauf hinzuweisen, dass die Altherrenfußballer ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen sollten. So betonte Mario Donath: „Auch wenn Ihr in dem ein oder anderen Verein, oder in Eurem Umfeld, immer noch belächelt und nur peripher wahrgenommen werdet. Für alle unsere Amateurvereine seid Ihr, die AH-/Ü-Mannschaften, nicht nur ein Anhängsel, die dem Verein angeblich nur wenig sportlichen Nutzen bringen. Ihr Altligaspieler und auch Eure Verantwortlichen seid ein überaus wichtiger Faktor in den Vereinen und am Ende auch für die Verbände! Ihr seid neben der sportlichen Seite auch von wirtschaftlichem Nutzen. Ihr bleibt dem Verein als Beitragszahler, Sponsoren, Unterstützer und ehrenamtliche Helfer erhalten und vertretet Euern Verein sehr werbewirksam nach außen, wie das Beispiel Sielow oder Energie in diesem Jahr oder Wacker Ströbitz beim Deutschland-Cup in Bremen im vergangenen Jahr sehr gut aufzeigt. Da Ihr als Altligateams fast ausnahmslos kostenneutral agiert (Ihr tragt meist die Kosten für Ausrüstungsequipment, Schiedsrichter und Fahrtkosten in aller Regel selbst), wird der Verein durch den Spielbetrieb von Euch „aktiven“ Oldies und Mitgliedern nicht mit zusätzlichen Kosten belastet und Ihr tragt mit Euern Mitgliedsbeiträgen und anderen immateriellen und monetären Hilfen entscheidend dazu bei, die Gesamtsituation Eures Vereins zu verbessern. Da viele von Euch beruflich (aufgrund ihres Alters) erfolgreich sind, z. B. als selbstständige Unternehmer oder in Führungspositionen von Unternehmen, habt Ihr oft die Möglichkeit, durch Eure berufliche Stellung den Verein ebenfalls zu unterstützen. Ebenso könnet Ihr bei der beruflichen Ausbildung der Jugendlichen behilflich sein, wie z. B. durch eine Ausbildungs- oder Jobvermittlung. Und nicht zu vergessen Euer Engagement als Trainer im Nachwuchs- oder Herrenspielbetrieb. Deshalb sollten Eure Vereine auch weiterhin darauf achten, Euch, die Oldies Ü-35/50/60 in ihren Reihen, die noch weiter Fußball spielen wollen, mit einem interessanten Angebot an sich zu binden, damit sie nicht zu anderen Sportarten, wie Tennis, Golf etc. abwandern und so den Vereinen verlorengehen.“
Saisonrückblick
Ü60-man startete in diesem Spieljahr erstmals mit 7 Teams, die in einer einfachen Runde den Meister ermittelten. Die Termine wurden von uns wieder so gelegt, dass es keine Überschneidungen zum Spielbetrieb der anderen Ü-Bereichs Spieltage gab. Nach Beendigung der Runde gab es folgende Platzierungen: 3.Platz = Neuling SV Wacker 09 Ströbitz mit 13 Punkten und 24:12 Toren; 2.Platz = FC Energie mit 15 Punkten und 37:10 Toren, gleichzeitig stellt der Vize-Kreismeister auch den besten Torschützen der Liga mit Lothar Joppek (18 Tore). Titelverteidiger und erneut Kreismeister ist das Team der SG Sielow mit 16 Punkten und 22:9 Toren! Ein herzliches Dankeschön an die 4 Vereine Guben; Sielow; Schorbus/Klein Gaglow und FC Energie Cottbus das Ihr unseren FKNL bei den Landes- und NOFV-Meisterschaften vertreten habt. Ü50 -gab es in der letzten offiziellen Saison noch 25 Mannschaften, so waren es zu Beginn dieser Saison bereits 27 Teams. Gespielt wurde in drei Kreisklassen und einer Kreisliga.
Ü50 KK NW- den 3.Platz mit 15 Pkt. und 18:28 Torenbelegte der Vorjahressieger SpG Werben/Müschen-Babow/Burg. Den 2.Platz belegte der Vfb Döbbrick mit 27 Pkt. und 36:9 Toren. Absoluter Krösus dieser Liga war die SG Sielow, die alle Ihre Spiele gewann und somit 36 Punkte bei 60:13 Toren erlangte. Herausragend aber auch der beste Torschütze. Diesen stellt der letztplatzierte SV Motor Saspow! Mario Zerna mit 13 Toren.
Ü50 KK NO- in dieser Liga ging es knapper zu! Die Meisterschaft entschied sich im letzten Spiel 18 Minuten vor Spielende! Den 3.Platz mit 23 Pkt. und 41:23 Torenbelegte die BSG GlückAuf Jänschwalde. Leider wird sich diese Mannschaft auflösen, da der Träger, die LEAG, die Unterstützung einstellt. Den 2.Platz belegte, wie im Vorjahr der SV Lausitz Forst mit 26 Pkt. und 53:15 Toren, der aber den besten Torschützen wie ebenso im Vorjahr stellt mit 22 Toren, Jean-Pierre-Kunstmann. Staffelsieger wurde die SG BW Klein Gaglow mit 28 Pkt. und 34:8 Toren.
Ü50 KK Süd- in dieser Liga kristallisierte sich der Favorit sehr schnell heraus! Es gab lediglich etwas Gerangel um die Platzierungen! Den 3.Platz mit 17 Pkt. und 19:16 Torenbelegte wie im Vorjahr die SpG Schorbus/Victoria 93 Cottbus. Den 2.Platz belegte der Absteiger aus der Kreisliga der SC Spremberg mit 20 Pkt. und 29:17 Toren. Unangefochtener Staffelsieger, der in der Vorsaison noch Sieger der Staffel N/O wurde ist die Mannschaft von Laubsdorf/Frauendorf mit 26 Pkt. und 49:6 Toren. Zudem stellte das Team auch noch den besten Torschützen der Liga mit Rene Bär und seinen 14 Toren.
Ü50 Kreisliga- in dieser Liga wirbelte es zum Vergleich der letzten Jahre mächtig umher. Während der Dauersieger Wacker Ströbitz nicht über einen 5.Platz hinauskam, landete ein Neuling auf dem Treppchen. Den 3.Platz mit 19 Pkt. und 30:28 Torenbelegte der Spremberger SV. Den 2.Platz belegte die SpG Branitz/Haasow mit 25 Pkt. und 36:25 Toren. Zum zweiten Mal hintereinander wurde der FC Energie Cottbus mit 33 Pkt. und 66:15 Toren Meister. Der Torschützenkönig kommt ebenfalls vom Meister mit 22 Toren. Toralf Konetzke.
Ü35- Gab es in der Saison 2022 noch 39 Mannschaften, traten in diesem Jahr nur noch 35 Teams zu den Wettbewerben an! Für den Ü35-Bereich gibt es zur kommenden Saison jedoch bereits Planungen zwei neue (eigentlich alte Bekannte) Teams an den Start zu bringen. Zum einen gibt es da die Überlegung beim FC Waikiki und zum anderen beim FC Energie Cottbus. Beide Teams werden dann in der untersten Liga beginnen und versuchen sich hochzuarbeiten. Besonders hervorzuheben ist die gleichbleibende Fairplay Wertung. Hatten wir zur letzten Saison noch 332 gelbe/sechs gelb-rote/fünf rote Karten sind es in diesem Jahr 332/3/4!
2.KK Nord/West – Diese Liga ist recht ausgeglichen. Dritter wurde das Team der SpG Schmogrow/Guhrow mit 22 Punkten und 34:21 Toren. Mit fünf Punkten Vorsprung also 27 Punkten und 51:23 Toren 2. ist die Mannschaft von Motor Saspow. Letzte Saison noch Vorletzter gelang in diesem Jahr schon eine Überraschung! Mit 34 Punkten und 37:18 Toren heißt der neue Meister SpG Werben/Müschen-Babow. Gleichzeitig kommt auch der Torjäger dieser Liga vom Meister – Andy Veit mit 18 Toren. Fairstes Team der Liga wurde die Mannschaft von Motor Saspow die 3 Gelbe Karten in 14 Spielen bekam. Aufsteiger in die 1.KK aus dieser Liga ist hier ebenso Saspow.
2.KK Süd – Diese Liga spielte nur mit 6 Mannschaften ihre Saison, so dass jedes Team nur 10 Spiele zu bestreiten hatte. Den 3.Platz belegte FSV Spremberg mit 17 Pkt. und 20:20 Toren. Vizemeister wurde die SpG Sellesen/BG Spremberg mit 20 Pkt. und 28:9 Toren. Zur letzten Saison noch 3. nun Sieger und Aufsteiger der Staffel die SpG Schorbus/Victoria 93 mit 25 Pkt. und 30:5 Toren. Bester Torschütze wurde der Sportfreund Frank Schulz mit 10 Toren von der SpG SV Döbbern 25/Leuthen II. Fairstes Team der Liga und gleichzeitig Fairplay Sieger aller Ü35 Ligen wurde erneut die Mannschaft von SpG SV Döbbern 25/Leuthen II die 0 Gelbe Karten in 10 Spielen bekam.
1.KK – Diese Liga spielt vorerst zum letzten Mal mit 11 Teams, so dass es in dieser Liga um 3 Absteiger ging. Diese Absteiger heißen Gahry/Kölzig; Döbbrick und Adler Klinge. Den 3.Platz belegte das Team von der SpG TSV Cottbus/Groß Gaglow mit 42 Punkten und 38:21 Toren. Den 2.Platz errang das Team von Lausitz Forst mit 45 Pkt. und 55:21 Toren. Meister und somit Aufsteiger zur Kreisliga wurde in diesem Jahr die Mannschaft der SpG Dissen/Briesen mit 53 Pkt. und 69:17 Toren. Und der beste Torjäger kommt ebenso vom Meister – Nico Jarick mit 19 Treffern. Fairstes Team der Liga wurde die Mannschaft von Leuthen/Oßnig.
KL – Die Kreisliga wird immer ausgeglichener. Geheimfavoriten fangen an zu straucheln. Überraschungsteams platzieren sich im vorderen Bereich. Am Ende war es dann jedoch, was die beiden ersten Plätze betrifft, irgendwie wie in den letzten Jahren. Der Drittplatzierte hatte sich vor der Saison als neue Spielgemeinschaft formiert und somit die Kräfte gebündelt. Die Mannschaft von der SpG Kahren/Laubsdorf belegte den 3.Platz mit 32 Pkt. und 37:26 Toren. Vizemeister wurde zum 5. Mal innerhalb der letzten 10 Jahre die Mannschaft des Kolkwitzer SV mit 36 Pkt. sowie 40:18 Toren. Das Team mit dem besten Torverhältnis und der größten Kontinuität kann sich zum 9.mal in der Geschichte als Meister feiern. Wacker Ströbitz mit 47 Punkten und 58:12 Toren. Der Torschützenkönig der Kreisliga wird von der SpG Drebkau/Kausche gestellt mit 24 Toren ist es Manuel Rehn. Als die Auszeichnung von Manuel Rehn vollzogen war meldete sich Jens Schirmer, Spieler der SpG Kahren/Laubsdorf noch einmal zu Wort. Er berichtete von einer überaus fairen Geste des Torschützenkönigs im Spiel SpG Kahren/Laubsdorf-SV Einheit Drebkau. Manuel Rehn wurde in der letzten Spielminute im Strafraum in einen Zweikampf verwickelt und erhielt daraufhin vom Schiedsrichter einen Elfmeter zugesprochen. Nach Protesten der Heimmannschaft befragte der Schiedsrichter noch einmal den Gefoulten. Dieser bestätigte dem Schiedsrichter das es kein Strafstoß gewesen ist. Daraufhin wurde der Elfmeter zurückgenommen und die Mannschaft von Manuel Rehn verlor mit 1:0. Dieses faire Verhalten wurde im Oktober von Mario Donath dem FLB mitgeteilt. Manuel Rehn erhält nun erst einmal ein kleines Präsent überreicht und seine Geste wird am Saisonende in die Auswahl aller Fairplay Gesten des FLB aufgenommen. Wir hoffen das diese Geste auch hier eine Auszeichnung bekommen wird.
Auf Grund des Verzichts der Zweit- und Drittplatzierten ist der Aufsteiger in die höchste Liga der Ü35 in diesem Jahr das Team aus Dissen/Briesen. Somit steigt nur der Letzte, der Spremberger SV ab. In die Ü50 Kreisliga gibt es keine Aufsteiger da alle in Frage kommenden Teams auf Ihr Aufstiegsrecht verzichtet haben.
Mario Donath
Altligaverantwortlicher FKNL
Die Auslosung zur 2. Runde INTERSPORT-Kreispokal beim FSV Spremberg ergab folgende Paarungen:
09.09.2023 15:00 TSV Groß Schacksdorf Eiche Branitz
09.09.2023 15:00 Gewinner aus Spiel VfB Döbbrick/SG Eintracht Peitz II Borussia Welzow
09.09.2023 15:00 FSV Viktoria 1897 Cottbus II SpG Drachhausen/Fehrow
09.09.2023 15:00 SpG TV 1861 Forst / FSV S/W Keune I SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II
09.09.2023 15:00 Spremberger SV II VfB Cottbus `97 II
09.09.2023 15:00 SG Groß Gaglow III / TSV Cottbus II SV Werben 1892 e.V.
09.09.2023 15:00 SG Sachsendorf SpG Dissenchen/Haasow
10.09.2023 15:00 SG Briesen/Dissen II FSV Spremberg
10.09.2023 15:00 SV Grün-Weiß Sellessen RWM
10.09.2023 15:00 VfB Cottbus `97 Gewinner aus Spiel SV Lausitz Forst/SpG Drebkau/ Kausche
10.09.2023 15:00 Kahrener SV 03 Spielgemeinschaft Briesen/Dissen I
10.09.2023 15:00 SG Burg Spreewald e.V. 2 FSV Viktoria 1897 Cottbus I
10.09.2023 15:00 SV Komptendorf SV Preilack
10.09.2023 15:00 SpG Schmogrow/Guhrow Fichte Kunersdorf II
10.09.2023 15:00 SG Sielow II BSV Cottbus-Ost
10.09.2023 15:00 SC Spremberg 2 BSV Chemie Tschernitz
Sehr geehrte Sportfreundinnen, sehr geehrte Sportfreunde,
der Spiel- und Jugendausschuss des Fußballkreises Niederlausitz ist auf der Suche nach Verstärkung für die neue Saison.
Für den Spiel- und Jugendausschuss sucht der FK NL zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeiten als ehrenamtliche Staffelleiter/innen.
Zu euren Aufgaben zählen: Organisation des Männer- oder Jugendspielbetriebs Staffeleinteilungen im DFBnet Überprüfung der Staffeln und des Spielplanes sowie ggf. Korrektur Nachmeldungen, Zurückziehungen, Umlegungen einpflegen Allgemeine Korrespondenz mit den Vereinen Spielberichte und Ergebnisse kontrollieren Überwachung und Einhaltung der Spiel- oder Jugendordnung Sportgericht informieren ggf. bei Verhandlungen beiwohnen Ggf. Spielbeobachtungen durchführen Mitarbeit bei der Organisation von: Entscheidungsspielen, Meisterschaften Halle und Feld und den Pokalendspielen Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen
euer Anforderungsprofil:
Möglichst Erfahrungen im Spielbetrieb durch die Vereinsarbeit Ihr sucht eine neue Herausforderung Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement auch in den Abendstunden und an den Wochenenden hohe Fußballaffinität kommunikative und positive Ausstrahlung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie hohe Serviceorientierung selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Computerkenntnisse (MS-Office) Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise Sofern ihr darüber hinaus Spaß an der Arbeit mit den Gremien des FKNL haben, dann freut sich der FK NL auf eure Bewerbung. Wir bieten ein attraktives Ehrenamt mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Ihr agiert in einem sehr motivierten Team, erhaltet eine kleine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung.
Wir haben Euer Interesse geweckt?
Wer sich als Staffelleiterin oder Staffelleiter bewerben möchte, meldet sich bei: Spielausschuss Fußballkreis Niederlausitz Marko Krüger Waldblick 7 03130 Cottbus E-Mail: m.krueger@stadt-spremberg.de Für Rückfragen stehen euch SK Marko Krüger (Männer), telefonisch unter der Rufnummer 0172/3758271 oder SK Stefan Noack (Jugend), 0163/8080016, zur Verfügung.
Einarbeitung und Begleitung in der ersten Saison sind selbstverständlich.
Wir freuen uns über jede Bewerbung.
Sehr geehrte Sportfreundinnen, sehr geehrte Sportfreunde,
erneut ist ein Jahr im Zeichen von Corona zu Ende gegangen. Hatte ich bereits letztes Jahr den Wunsch geäußert, dass wir nicht noch ein Jahr mit Coronabeschränkungen erleben wollen, so mussten wir auch dieses Jahr wieder diesen Umstand erfahren, bzw. hinnehmen.
Aber zuerst möchte ich Euch im Namen des Vorstandes des FK Niederlausitz, Euren Vereinsmitgliedern, aber auch Euren Familien ein frohes neues Jahr bei bester Gesundheit wünschen.
Ich hoffe, dass Ihr trotz der anhaltenden Coronabeschränkungen ruhige und entspannte Feiertage / Jahreswechsel im Kreise Eurer Familien / Freunde verbringen konntet.
Für 2022 werde ich meine Wünsche nicht ändern, zu sehr wollen wir alle wieder Normalität und vor allem Stabilität und nicht jede Woche eine neue Einschränkung, die es uns in keinster Weise ermöglicht, unserem geliebten Hobby nachzugehen.
Bereits am 06.01.2022 hat der Spielausschuss des FK Niederlausitz getagt und sehr kontrovers über die aktuelle Situation diskutiert. Am Ende ist man zu dem Entschluss gekommen, dass man allen Spielerinnen und Spielern, egal in welchem Altersbereich, auch weiterhin das Fußballspielen ermöglichen, bzw. erhalten will und das ist auch gut so.
Im Ergebnis der Sitzung hat der Spielausschuss eine Umfrage an die Vereine entwickelt, welche Euch bereits gestern zugegangen ist und die die aktuelle Situation in den Vereinen wieder spiegeln soll. Hier seit nun Ihr gefragt, wir benötigen dringend Eure Mithilfe! Bitte nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und füllt diesen Fragebogen sorgfältig aus, so dass wir spätestens am 19.01.2022 alle Antworten vorliegen haben.
Dieser Fragebogen wird auch bei den Frauen und den Junioren zur Anwendung kommen. Hier ist aber eine Antwort bis zum 19.01.2022 nicht erforderlich. Die jeweiligen Ausschüsse werden Euch zeitnah informieren.
Am gestrigen Tage hat nun der Vorstand des FK Niederlausitz getagt. Auch da wurde sehr kontrovers diskutiert und am Ende sind wir zu folgenden Entscheidungen gekommen:
1. Grundsätzlich müssen wir ab dem 01.01.2022 den Spielbetrieb analog zum FLB wieder aufnehmen lassen.
2. Aktuell können wir es uns in unserem Fußballkreis Niederlausitz nicht vorstellen, dass ein Spielbetrieb unter 2 G durchführbar ist. Daher haben wir festgelegt, dass wir so lange warten, bis ein Spielen unter 3 G wieder möglich ist.
Leider sind wir bei allen Planungen und Vorhaben immer noch an die Entscheidungen der Politik gebunden. Gefühlt ändern sich jeden Tag die Bestimmungen und Verordnungen, so dass wir sehr behutsam damit umgehen müssen und auch werden. Bitte habt Verständnis, dass wir Euch noch keine finale Entscheidung bezüglich der Fortführung der Saison mitteilen können.
Unser oberstes Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam den Kreisspielbetrieb aufrechterhalten und kein Verein seine Mannschaften zurückziehen muss.
Aber ich möchte dennoch anmerken, an dieser Stelle seit auch Ihr gefordert. Bitte nehmt Euch die Zeit und überarbeitet Eure Hygienekonzepte, redet mit Euren Vereinsmitgliedern, dazu zählen auch die Schiedsrichter, unterstützt uns bei der Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in unserem Fußballkreis und bevor ihr weitreichende Entscheidungen trefft, lasst uns gemeinsam nach Alternativen suchen, die nicht nur Euch, sondern auch dem gesamten Fußballkreis weiterhelfen. Am Ende dürfen wir aber nicht vergessen, dass wir alle den Satzungen und Ordnungen des FLB unterliegen.
Da wir aktuell noch nicht wissen, wie sich die ganze Situation weiter entwickelt, möchte ich Euch bitten, ständig Eure Emails im E-Postfach zu überprüfen, bzw. auch unsere Veröffentlichungen auf der Homepage und über die Facebookseite zu beachten.
2022 – eigentlich ein sehr bedeutendes Jahr für den FK Niederlausitz.
Am 11.03.2022 wollten wir mit Euch gemeinsam den 30. Jahrestag des FK Niederlausitz feiern. Der Vorstand musste sich gestern leider dazu durchringen, diese Veranstaltung erst einmal abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Des Weiteren steht dann am 21.03.2022 der Kreisschiedsrichtertag an, auf dem der neue Schiedsrichterausschussvorsitzende gewählt werden soll. Durch die aktuellen Bestimmungen müssen wir uns darauf einstellen, dass wir vielleicht einen unorthodoxen Weg beschreiten werden, so dass wir dennoch diese Wahl durchführen können. Wir dürfen gespannt sein.
Bereits am 20.05.2022 soll dann der Kreistag des FK Niederlausitz folgen. Das Org.-Team rund um den SK Bernd Wuschech hat diesbezüglich seit gestern die Arbeit aufgenommen. Auch hierzu werden wir Euch zeitnah informieren.
Abschließend möchte ich noch einmal erwähnen, dass wir nur gemeinsam diese doch prekäre Situation für uns alle meistern können.
Im Namen des Vorstandes, aber vor allem auch in meinem Namen, möchte ich mich schon jetzt bei Euch für Eure Unterstützung bedanken. Ich weiß, wir sind auf einem guten Weg.
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Im Auftrag
David Chollee
Vorsitzender
Der Qualifizierungsausschuss gibt bekannt, dass auch in 2021 wieder ein C-Lizenzausbildung durchgeführt wird. Im untern aufgeführten Link findet ihr alle notwendigen Informationen. Es ist nur die Anmeldung über diesen Link möglich, andere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf euch.
Der Vorstand
Der Vorstand des FK Niederlausitz gibt bekannt, dass ab sofort SK Stefan Noack das Amt des Jugendausschussvorsitzenden übernimmt und den SK Peter Lucia ablöst, der krankheitsbedingt diesen Posten aufgeben muss. Wir wünschen SK Peter Lucia schnellstmögliche Genesung.
Der Vorstand
Aufgrund mehrerer bestätigter Corona-Fälle beim VfB Döbbrick wurde der Trainings- und Spielbetrieb seitens des VfB Döbbrick bis zum 11.11.2020 komplett eingestellt.
Alle betreffenden Spiele wurden im DFBnet bereits abgesetzt.
Der Vorstand
Wie bereits dem Amtlichen Mitteilungsblatt zu entnehmen ist, findet die Auslosung der dritten Runde am 17.09.2020 um 19:00 Uhr bei Intersport in der Spree-Galerie statt.
Der Vorstand des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) hat in seiner heutigen Videokonferenz nicht nur Ordnungsänderungen beschlossen, sondern auch Härtefall-Anträge von vier Vereinen beschieden.
Mit ihrer Zustimmung haben die Mitglieder des Verbandsgremiums den vier Kreisoberligisten SG Groß Gaglow, Fußballclub Neuenhagen, 1. SV Oberkrämer 11 sowie dem MSV 1919 Neuruppin II den Aufstieg in die Landesspielklassen ermöglicht.
Mitte dieser Woche wird der Verband dann die Staffeleinteilungen bekannt geben.
Quelle: www.flb.de