Sehr geehrte Sportfreundinnen, sehr geehrte Sportfreunde,
der Spiel- und Jugendausschuss des Fußballkreises Niederlausitz ist auf der Suche nach Verstärkung für die neue Saison.
Für den Spiel- und Jugendausschuss sucht der FK NL zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeiten als ehrenamtliche Staffelleiter/innen.
Zu euren Aufgaben zählen: Organisation des Männer- oder Jugendspielbetriebs Staffeleinteilungen im DFBnet Überprüfung der Staffeln und des Spielplanes sowie ggf. Korrektur Nachmeldungen, Zurückziehungen, Umlegungen einpflegen Allgemeine Korrespondenz mit den Vereinen Spielberichte und Ergebnisse kontrollieren Überwachung und Einhaltung der Spiel- oder Jugendordnung Sportgericht informieren ggf. bei Verhandlungen beiwohnen Ggf. Spielbeobachtungen durchführen Mitarbeit bei der Organisation von: Entscheidungsspielen, Meisterschaften Halle und Feld und den Pokalendspielen Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen
euer Anforderungsprofil:
Möglichst Erfahrungen im Spielbetrieb durch die Vereinsarbeit Ihr sucht eine neue Herausforderung Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement auch in den Abendstunden und an den Wochenenden hohe Fußballaffinität kommunikative und positive Ausstrahlung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie hohe Serviceorientierung selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Computerkenntnisse (MS-Office) Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise Sofern ihr darüber hinaus Spaß an der Arbeit mit den Gremien des FKNL haben, dann freut sich der FK NL auf eure Bewerbung. Wir bieten ein attraktives Ehrenamt mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Ihr agiert in einem sehr motivierten Team, erhaltet eine kleine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung.
Wir haben Euer Interesse geweckt?
Wer sich als Staffelleiterin oder Staffelleiter bewerben möchte, meldet sich bei: Spielausschuss Fußballkreis Niederlausitz Marko Krüger Waldblick 7 03130 Cottbus E-Mail: m.krueger@stadt-spremberg.de Für Rückfragen stehen euch SK Marko Krüger (Männer), telefonisch unter der Rufnummer 0172/3758271 oder SK Stefan Noack (Jugend), 0163/8080016, zur Verfügung.
Einarbeitung und Begleitung in der ersten Saison sind selbstverständlich.
Wir freuen uns über jede Bewerbung.
Sehr geehrte Sportfreundinnen, sehr geehrte Sportfreunde,
erneut ist ein Jahr im Zeichen von Corona zu Ende gegangen. Hatte ich bereits letztes Jahr den Wunsch geäußert, dass wir nicht noch ein Jahr mit Coronabeschränkungen erleben wollen, so mussten wir auch dieses Jahr wieder diesen Umstand erfahren, bzw. hinnehmen.
Aber zuerst möchte ich Euch im Namen des Vorstandes des FK Niederlausitz, Euren Vereinsmitgliedern, aber auch Euren Familien ein frohes neues Jahr bei bester Gesundheit wünschen.
Ich hoffe, dass Ihr trotz der anhaltenden Coronabeschränkungen ruhige und entspannte Feiertage / Jahreswechsel im Kreise Eurer Familien / Freunde verbringen konntet.
Für 2022 werde ich meine Wünsche nicht ändern, zu sehr wollen wir alle wieder Normalität und vor allem Stabilität und nicht jede Woche eine neue Einschränkung, die es uns in keinster Weise ermöglicht, unserem geliebten Hobby nachzugehen.
Bereits am 06.01.2022 hat der Spielausschuss des FK Niederlausitz getagt und sehr kontrovers über die aktuelle Situation diskutiert. Am Ende ist man zu dem Entschluss gekommen, dass man allen Spielerinnen und Spielern, egal in welchem Altersbereich, auch weiterhin das Fußballspielen ermöglichen, bzw. erhalten will und das ist auch gut so.
Im Ergebnis der Sitzung hat der Spielausschuss eine Umfrage an die Vereine entwickelt, welche Euch bereits gestern zugegangen ist und die die aktuelle Situation in den Vereinen wieder spiegeln soll. Hier seit nun Ihr gefragt, wir benötigen dringend Eure Mithilfe! Bitte nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und füllt diesen Fragebogen sorgfältig aus, so dass wir spätestens am 19.01.2022 alle Antworten vorliegen haben.
Dieser Fragebogen wird auch bei den Frauen und den Junioren zur Anwendung kommen. Hier ist aber eine Antwort bis zum 19.01.2022 nicht erforderlich. Die jeweiligen Ausschüsse werden Euch zeitnah informieren.
Am gestrigen Tage hat nun der Vorstand des FK Niederlausitz getagt. Auch da wurde sehr kontrovers diskutiert und am Ende sind wir zu folgenden Entscheidungen gekommen:
1. Grundsätzlich müssen wir ab dem 01.01.2022 den Spielbetrieb analog zum FLB wieder aufnehmen lassen.
2. Aktuell können wir es uns in unserem Fußballkreis Niederlausitz nicht vorstellen, dass ein Spielbetrieb unter 2 G durchführbar ist. Daher haben wir festgelegt, dass wir so lange warten, bis ein Spielen unter 3 G wieder möglich ist.
Leider sind wir bei allen Planungen und Vorhaben immer noch an die Entscheidungen der Politik gebunden. Gefühlt ändern sich jeden Tag die Bestimmungen und Verordnungen, so dass wir sehr behutsam damit umgehen müssen und auch werden. Bitte habt Verständnis, dass wir Euch noch keine finale Entscheidung bezüglich der Fortführung der Saison mitteilen können.
Unser oberstes Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam den Kreisspielbetrieb aufrechterhalten und kein Verein seine Mannschaften zurückziehen muss.
Aber ich möchte dennoch anmerken, an dieser Stelle seit auch Ihr gefordert. Bitte nehmt Euch die Zeit und überarbeitet Eure Hygienekonzepte, redet mit Euren Vereinsmitgliedern, dazu zählen auch die Schiedsrichter, unterstützt uns bei der Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in unserem Fußballkreis und bevor ihr weitreichende Entscheidungen trefft, lasst uns gemeinsam nach Alternativen suchen, die nicht nur Euch, sondern auch dem gesamten Fußballkreis weiterhelfen. Am Ende dürfen wir aber nicht vergessen, dass wir alle den Satzungen und Ordnungen des FLB unterliegen.
Da wir aktuell noch nicht wissen, wie sich die ganze Situation weiter entwickelt, möchte ich Euch bitten, ständig Eure Emails im E-Postfach zu überprüfen, bzw. auch unsere Veröffentlichungen auf der Homepage und über die Facebookseite zu beachten.
2022 – eigentlich ein sehr bedeutendes Jahr für den FK Niederlausitz.
Am 11.03.2022 wollten wir mit Euch gemeinsam den 30. Jahrestag des FK Niederlausitz feiern. Der Vorstand musste sich gestern leider dazu durchringen, diese Veranstaltung erst einmal abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Des Weiteren steht dann am 21.03.2022 der Kreisschiedsrichtertag an, auf dem der neue Schiedsrichterausschussvorsitzende gewählt werden soll. Durch die aktuellen Bestimmungen müssen wir uns darauf einstellen, dass wir vielleicht einen unorthodoxen Weg beschreiten werden, so dass wir dennoch diese Wahl durchführen können. Wir dürfen gespannt sein.
Bereits am 20.05.2022 soll dann der Kreistag des FK Niederlausitz folgen. Das Org.-Team rund um den SK Bernd Wuschech hat diesbezüglich seit gestern die Arbeit aufgenommen. Auch hierzu werden wir Euch zeitnah informieren.
Abschließend möchte ich noch einmal erwähnen, dass wir nur gemeinsam diese doch prekäre Situation für uns alle meistern können.
Im Namen des Vorstandes, aber vor allem auch in meinem Namen, möchte ich mich schon jetzt bei Euch für Eure Unterstützung bedanken. Ich weiß, wir sind auf einem guten Weg.
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Im Auftrag
David Chollee
Vorsitzender
Der Qualifizierungsausschuss gibt bekannt, dass auch in 2021 wieder ein C-Lizenzausbildung durchgeführt wird. Im untern aufgeführten Link findet ihr alle notwendigen Informationen. Es ist nur die Anmeldung über diesen Link möglich, andere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf euch.
Der Vorstand
Der Vorstand des FK Niederlausitz gibt bekannt, dass ab sofort SK Stefan Noack das Amt des Jugendausschussvorsitzenden übernimmt und den SK Peter Lucia ablöst, der krankheitsbedingt diesen Posten aufgeben muss. Wir wünschen SK Peter Lucia schnellstmögliche Genesung.
Der Vorstand
Aufgrund mehrerer bestätigter Corona-Fälle beim VfB Döbbrick wurde der Trainings- und Spielbetrieb seitens des VfB Döbbrick bis zum 11.11.2020 komplett eingestellt.
Alle betreffenden Spiele wurden im DFBnet bereits abgesetzt.
Der Vorstand
Wie bereits dem Amtlichen Mitteilungsblatt zu entnehmen ist, findet die Auslosung der dritten Runde am 17.09.2020 um 19:00 Uhr bei Intersport in der Spree-Galerie statt.
Der Vorstand des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) hat in seiner heutigen Videokonferenz nicht nur Ordnungsänderungen beschlossen, sondern auch Härtefall-Anträge von vier Vereinen beschieden.
Mit ihrer Zustimmung haben die Mitglieder des Verbandsgremiums den vier Kreisoberligisten SG Groß Gaglow, Fußballclub Neuenhagen, 1. SV Oberkrämer 11 sowie dem MSV 1919 Neuruppin II den Aufstieg in die Landesspielklassen ermöglicht.
Mitte dieser Woche wird der Verband dann die Staffeleinteilungen bekannt geben.
Quelle: www.flb.de
Anlässlich der Mitgliederversammlung des SV Blau-Weiß Fehrow wurden die Sportkameraden Michael Rublack ( SR und Abt.-Ltr. ) und Jürgen Eckert mit der Ehrennadel des FK Niederlausitz geehrt.
Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des SV RS Wacker Komptendorf wurden die Sportkameraden Michael Latzke, Karsten Latzke, Olaf Schulze, Alexander Paschke, Martin Reich und Andreas Rudolph mit der Ehrennadel des FK Niederlausitz geehrt.