Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Datenschutz

Fußballkreis Niederlausitz

Home | News | Senioren

20.07.2023
Landesmeisterschaften im Ü-Bereich
Fußballkreis Niederlausitz bester Fußballkreis Altersklassenübergreifend

Die Landesmeisterschaften des Landesverbandes Brandenburg 2023 im Ü-Bereich sind nun Geschichte.
Der Fußballkreis Niederlausitz war in diesem Jahr der erfolgreichste Fußballkreis Altersklassenübergreifend. Vor diesen Leistungen all unserer Teilnehmer zollen wir den höchsten Respekt. Wir sagen herzlichst „Danke“ für das Engagement bei den Meisterschaften, die Bereitschaft daran teilzunehmen und den fairen Auftritt.
Folgende Erfolge konnten unsere Vertreter verzeichnen:
Ü60:
Landesmeister – SG Sielow
3.Platz – SpG Schorbus/Kl.Gaglow
4.Platz – SpG Guben
Bester Torschütze – Bernd Werner (SG Sielow)
Ü50:
Landesmeister – FC Energie Cottbus
Bester Torschütze – Toralf Konetzke (FC Energie Cottbus)
Ü32:
Vize-Landesmeister – Kolkwitzer SV 1896 e.V.
Bester Torhüter – Ronny Schröder (Kolkwitzer SV 1896 e.V.)

Wir wünschen nun unseren beiden Landesmeistern viel Erfolg bei den anstehenden NOFV-Meisterschaften am 20.08.2023 (Ü50) und am 03.09.2023 (Ü60)!

 

12.10.2022
Saisonrückblick und Meisterehrung Altherrenspielbetrieb 2022 Ü35/50/60

Am 07.10.2022 konnte der Altligaausschuss des FKNL nach 2-jähriger Pause wieder eine Meisterehrung durchführen. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 keine Meisterschaften ausgespielt werden konnten, war es wieder einmal so weit im mannschaftsstärksten Fußballkreis dieser Altersklassen des FLB, Pokale zu verteilen. Im Sportlerheim des Kolkwitzer SV begrüßte man, als Vertreter des Vorstandes des FKNL, den Kreiskassenwart Thomas Hütten - selbst Altligaspieler bei Branitz/Haasow; den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des FKNL Egbert Jordan; als Vertreter der Schiedsrichtergilde SpK Hans-Jürgen Mudra – der neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter im Herrenbereich auf Kreisebene zusätzlich jeden Freitag noch ein Altligaspiel pfeift - und das mit 74!

Geladen war ebenso der Sportkamerad Torsten Müschner der bis Ende 2019 als Verantwortlicher des Freizeit- und Breitensportausschusses tätig war und in diesem Rahmen aus dem Kreis der Altligamannschaften und Altligaverantwortlichen verabschiedet wurde sowie der Sportkamerad Andreas Menzel der aus privaten Gründen seit dem 11.05.2022 nicht mehr die Staffelleitertätigkeit ausüben kann.

Der Altligaverantwortliche Mario Donath bedankte sich, dass so viele Sportfreunde der Einladung gefolgt sind, so dass der Gastraum komplett gefüllt war. Ebenso gab es Danksagungen für die hervorragende ehrenamtliche Arbeit als Staffelleiter an Ralf Thümmler Ü50 + Ü60; Gernot Oppermann Ü50; Torsten Krause 2.KK Ü35 und Andreas Menzel bis zu seinem Abschied Ü35 1.KK die gemeinsam mit Mario Donath Ü35 KL und 1.KK insgesamt 72 Mannschaften in ihren Ligen betreuen und durch das Spieljahr führen. Weiterer Dank ging an den Schiedsrichterausschuss, der sich um die Besetzung der Ü60 Turniere gekümmert hat. Bei der letzten Meisterehrung 2019 durfte man sich noch zusätzlich beim Berichterstatter der Lausitzer Rundschau, Jürgen Sünder, bedanken. Dieser Dank konnte jedoch bei der diesjährigen Meisterehrung nicht ausgesprochen werden. Leider hat nach der Übernahme durch die Märkische Oderzeitung unsere hiesige Tageszeitung kein Interesse mehr an der Berichterstattung über den Altherrenfußball. Das ist jedoch im FKNL nicht so. Hier kann der Altligaausschuss mittlerweile von der immer besser werdenden Unterstützung des Fußballkreises profitieren der a.) diese Veranstaltung finanzierte, b.) die Pokale finanzierte, c.) die Schiedsrichterkosten der Ü60 Turniere übernommen hat und d.) bei den Geldstrafen einen Kompromiss nach der zweijährigen Pause gefunden hat, um bei Nichtantritten einen etwas „günstigeren“ Einstieg zu finden. Herzlichen Dank dafür!

Ehrungen:

Ü60

Bei der Ü60 startete man mit 6 Teams, die bei 3 Turnieren den Meister ermittelten. Nach Beendigung dieser 3 Turniere gab es folgende Platzierungen: 3.Platz = 1.FC Guben mit        23 Punkten und 14:8 Toren; 2.Platz = SpG Schorbus/Klein Gaglow mit 26 Punkten und 17:5 Toren und neuer Kreismeister wurde das Team der SG Sielow mit 30 Punkten und 18:3 Toren! Gleichzeitig stellt der Kreismeister auch den besten Torschützen der Turniere mit Bernd Piesker (8 Tore).  Die ersten 3 des Turniers am 24.05.2022 (Guben; Sielow; Schorbus/Klein Gaglow) vertraten den FKNL bei den Landesmeisterschaften! Ein herzliches Dankeschön für die erfolgreiche Vertretung des FKNL. Besonders erfolgreich war das Team von Schorbus/Klein Gaglow welches den Landesmeistertitel in unseren Fußballkreis holen konnte und dadurch bei der NOFV-Meisterschaft antrat.

Ü50

Bei der Ü50 traten zur letzten offiziellen Saison (2019) noch 22 Mannschaften an. 2022 waren es zu Beginn der Saison bereits 27 Teams. Daher beschloss man in 3 Kreisklassen und einer Kreisliga zu spielen. Erstmals gab es auch eine volle Saison mit Hin- und Rückrundenspielen.

In der KK NW belegte den 3.Platz mit 23 Pkt. und 50:26 Toren die SG Sielow welche vor dieser Saison freiwillig aus der Kreisliga zurückzog und als Favorit in der Kreisklasse galt. Sielow stellte zudem den besten Torschützen der Liga, Peter Klima mit 16 Toren! Den 2.Platz belegte der Neuling Vfb Cottbus 97 mit 25 Pkt. und 38:24 Toren knapp hinter dem Staffelsieger, der zur letzten offiziellen Saison noch 7. war, der SpG Werben/Müschen/Burg mit 26 Pkt. und 30:13 Toren.

In der KK NO ging es besonders knapp her! Die Meisterschaft entschied sich im letzten Spiel 2 Minuten vor Spielende! Den 3.Platz mit 19 Pkt. und 34:25 Toren belegte die SpG Merzdorf/BSV Ost. Den 2.Platz belegte der Vorjahressieger SV Lausitz Forst mit 19 Pkt. und 54:25 Toren, der auch den besten Torschützen mit 18 Toren stellt, Jean-Pierre-Kunstmann. Staffelsieger, der zur letzten offiziellen Saison noch 4. war, wurde Traktor Laubsdorf mit 22 Pkt. und 44:16 Toren.

In der KK Süd kristallisierte sich der Favorit sehr schnell heraus! Es gab lediglich etwas Gerangel um die Platzierungen! Den 3.Platz mit 17 Pkt. und 31:24 Toren belegte die SpG Schorbus/Victoria 93 Cottbus. Den 2.Platz belegte der Vorsaisonzweite der eingleisigen Liga SV Döbern mit 19 Pkt. und 36:13 Toren. Unangefochtener Staffelsieger, der sich erst zu dieser Saison neu gegründet hat und zudem einziger Aufsteiger zur Kreisliga ist wurde der Spremberger SV ohne Punktverlust mit 30 Pkt. und 56:8 Toren. Zudem stellte der SSV auch noch den besten Torschützen der Liga mit 17 Toren, Kai Noack.

In der höchsten Spielklasse, der Kreisliga,machten die 3 führenden der ewigen Tabelle der Ü50 den Staffelsieger unter sich aus. Den 3.Platz mit 23 Pkt. und 24:27 Toren (also einem negativen Torverhältnis!) belegte der FSV Viktoria Cottbus. Den 2.Platz belegte der 8-fache Meister SV Wacker Ströbitz mit 32 Pkt. und 58:18 Toren. Nach 3 Saisons wieder einmal Sieger wurde der FC Energie Cottbus mit 37 Pkt. und 70:15 Toren. Zudem stellten beide vorderen Teams die Torschützenkönige Jörg Handrick und Tino Kandlbinder mit je 23 Toren.

Ü35

Gab es in der Saison 2019 noch 45 Mannschaften, traten in diesem Jahr nur noch 39 Teams zu den Wettbewerben an! Zusätzlich gab es in dieser Saison noch 3 Rückzüge während der Meisterschaft. Besonders hervorzuheben ist jedoch die positive Entwicklung der Fairplay Wertungen. Entgegen dem Trend im Herren- und sogar im Nachwuchsbereich, wo immer mehr persönliche Strafen ausgesprochen werden, gingen diese im Bereich der Ü35 teilweise um über 30% zurück! Gab es zur letzten Saison noch 558 gelbe/21 gelb-rote/6 rote Karten waren es in diesem Jahr 332/6/5!

Die 2.KK Nord/West war recht ausgeglichen. Den ersten und den 7. Trennen nur 7 Punkte. In der letzten regulären Saison noch Vorletzter, wurde der SV Motor Saspow nun 3. mit 28 Pkt. und 43:40 Toren. Mit einem Punkt Rückstand, also 31 Pkt. und 51:34 Toren knapper 2. wurde der VfB Döbbrick der auch mit Oliver Jaschan den besten Torschützen stellt (23 Tore). In der letzten Saison noch mit einem Punkt im Meisterschaftsrennen unterlegen schaffte es in dieser Saison der SV Drachhausen mit 32 Punkten und 45:30 Toren. Fairstes Team der Liga wurde die Mannschaft von BW Drewitz die 2 gelbe Karten in 16 Spielen bekam.

In der 2.KK Süd gab es den ersten Rückzug während der Saison. Der TSV Schacksdorf musste den Spielbetrieb einstellen. Den 3.Platz belegte die SpG BW Schorbus/Victoria 93 mit 24 Pkt. und 41:28 Toren. Vizemeister wurde der Neuling SG Graustein mit 33 Pkt. und 49:23 Toren. Aus diesem Verein kommt auch der Torschützenkönig Christian Rihm mit 17 Toren. Zur letzten Saison noch 5. nun Sieger der Staffel wurde der VfB Cottbus mit 36 Pkt. und 56:11 Toren. Fairstes Team der Liga und gleichzeitig Fairplay Sieger aller Ü35 Ligen wurde die Mannschaft von SV Döbbern 25 die 1 gelbe Karte in 14 Spielen bekam.

In der 1.KK gab es während der Saison leider gleich 2 Rückzüge im laufenden Spielbetrieb. Zum einen das Team von BW Klein Gaglow und zum anderen die Jungs von TV 1861 Forst. Dadurch wurde einiges in der Tabellensituation durcheinandergebracht und viele geschossene Tore zu Nichte gemacht. In dieser Liga erreichte der Meister der letzten Saison, der damals auf den Aufstieg verzichtete, den 3. Platz. Die SpG 1.FC Guben/Guben-Nord mit 31 Punkten und ein um 2 Tore schlechteres Torverhältnis von 45:20 Toren. Gleichzeitig wurden die Gubener Fairplay Sieger dieser Staffel. Den 2.Platz und somit einen Durchmarsch von der 2.Kreisklasse zur Kreisliga im kommenden Jahr, belegte die SpG Eiche Branitz/Haasow mit ebenfalls 31 Pkt. jedoch 48:21 Toren. Aus den Reihen der Branitz/Haasower rekrutiert sich auch der Torschützenkönig Björn Rechtenbach mit 17 Toren, obwohl ihm durch den Rückzug der beiden genannten Mannschaften 10! Tore aberkannt wurden! Meister wurde in diesem Jahr der fünfte der letzten Saison die Mannschaft von GW Friedrichshain mit 34 Pkt. und 36:19 Toren.

Die Kreisliga begann in diesem Jahr mit 2 Mannschaften weniger als in den Jahren zuvor. Die Auflösung der Mannschaft Waikiki/Dissenchen und der Zusammenschluss von Laubsdorf mit Kahren reduzierten die Ligastärke. 2022 gab es in der höchsten Spielklasse der Ü35 einige Überraschungen! Topfavorit vor Saisonstart war der 5-fache Sieger aus den letzten 10 Jahren und die mit Abstand führende Mannschaft in der ewigen Tabelle der Kreisliga das Team von Wacker Ströbitz welches am Ende jedoch nur 6. wurde. Aber Wacker Ströbitz ist mit dem Spremberger SV gemeinsam das fairste Team der Liga mit 6 gelben Karten. Dem Drittplatzierten ging zum Ende hin leider die „Puste aus“! Zur Halbzeit noch Tabellenführer belegte das Team von RW Merzdorf am Ende den 3.Platz mit 34 Pkt. und 49:44 Toren. Vizemeister wurde der 7. der Vorsaison die Mannschaft von Einheit Drebkau mit 4 Punkten Rückstand und 37 Pkt. sowie 52:21 Toren. Das Team mit dem besten Torverhältnis (meiste Tore; zweitwenigste Gegentore) lag zur Hinrunde noch 5 Punkte hinter Merzdorf. Nachdem jedoch in der Rückrunde 8 Siege und nur 1 Unentschieden erreicht wurden konnte sich zum 2.mal in der Geschichte der Kolkwitzer SV als Meister mit 41 Punkten und 59:22 Toren feiern. Der Torschützenkönig der Kreisliga wird von der SpG Kunersdorf/Krieschow gestellt. Mit 30 Toren ist es nach 2018 zum zweiten Mal Oliver Born.

Auf Grund des Verzichts der Mannschaft aus Friedrichshain sind die Aufsteiger in die höchste Liga der Ü35 in diesem Jahr das Team aus Guben und die Mannschaft von Branitz/Haasow. In die Ü50 Kreisliga gab es nur eine Mannschaft, die nicht auf den Aufstieg verzichtet hat, nämlich den Spremberger SV. Gleichzeitig verzichtete die Mannschaft von Briesen/Dissen auf ein weiteres Jahr Kreisliga und ist der einzige Absteiger.  

Mario Donath

Altligaverantwortlicher FKNL

 

 

06.02.2020
Die Ü50 von SV Motor Saspow wird Hallenlandesmeister des FLB
Saspow stellt auch den besten Spieler und den besten Torschützen

SV Motor Saspow Ü50 - 1. Futsallandesmeister Brandenburg 2020!!!    

Beim zum ersten Mal ausgespielten offenen Futsal Landesbestenermittlung 2020, konnte sich die Mannschaft von SV Motor Saspow erfolgreich den Titel sichern.

Der Altmeister aus dem Cottbuser Norden stellte auch den Besten Spieler (Michael Zerna) und den Bester Torschützen (Mario Zerna mit 4Toren) des Turniers.  

Alle beteiligten Mannschaften, SG Klein Gaglow (Vizemeister FLB), Erkner (Berlin) und Trebendorf (Sachsen) zeigten ein sehr faires Turnier (6 Spiele/3 Fouls), welches in dieser Form wohl weiter ausgetragen wird.  

Am 8.3.2020 nimmt der SV Motor Saspow als Landesvertreter des FLB bei der NOFV Finalrunde in Sandersdorf (Sachsen) teil.  

VIEL ERFOLG

05.02.2020
Ü60 der SpG Schorbus / Klein Gaglow wird Hallenmeister

Am vergangenen Sonntag sicherte sich die Spielgemeinschaft Schorbus/Klein Gaglow den ersten ausgespielten Hallenmastertitel des FKNL. Mit Siegen gegen GlückAuf (1-0),-Laubsdorf/Frauendorf (3-0),-Sielow (2-1) und zwei unentschieden  Wacker Ströbitz ,- SG Guben  gewannen die SG verdient den Titel. Bester Torschütze wurde Volker Lehnert (SG Sielow).  

SG Schorbus/Klein Gaglow 11 -  6:1

SV Wacker Ströbitz            9   - 4:0

SG Laubsdorf/Frauendorf    9   -  3:4

SG Sielow                          6   -  5:6

SG Guben                          5   -  2:3

Glück Auf                           1  -   0:6

 

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!

 

 

17.12.2019
Hartiste Hallenmasters des FK Niederlausitz durchgeführt
SG Sielow (Ü50) und der SV Wacker Ströbitz (Ü35) sind im FK Niederlausitz die Hallenbesten

SG Sielow (Ü50) und der SV Wacker Ströbitz (Ü35) sind im FK Niederlausitz die Hallenbesten

Am Sonntag (15.12.) spielten in der Cottbuser Lausitz Arena am Vormittag acht Ü50 Mannschaften den Sieger in der Hallenbestenermittlung des Fußballkreises Niederlausitz aus. Überraschend verpasste der Kreismeister auf dem Feld und Mitfavorit Wacker Ströbitz mit nur drei Punkten in der starken Gruppe B gegen die SG Sielow (7) und den FC Energie Cottbus (4) das Halbfinale, weil die Wackeraner an diesem Tag mit der Chancenverwertung auf Kriegsfuß standen. Aus der Gruppe A hatten sich Motor Saspow (5 Zähler) und Frischauf Briesen (4) für die Überkreuzspiele qualifiziert. Beide (Briesen – Sielow 0:2, Energie Cottbus – Saspow 2:1) konnten sich im Halbfinale jedoch nicht durchsetzen. So präsentierte sich das Finale als Wiederholung des ersten Gruppenspiels der Gruppe B, in welchem Sielow mit 1:0 die Oberhand behalten hatte. Den Schwarz Gelben gelang mit dem ehemaligen Energiespieler Jens Melzig in ihren Reihen die Wiederholung des Resultates und damit der Turniererfolg. Dem unterlegenen Team blieb die Auszeichnung für den besten Torhüter, den Sportkameraden Frank Wünsche. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Motor Saspow, das mit Reinhard Noack (5 Treffer) den besten Torschützen stellte, mit 5:2 gegen Frischauf Briesen durch.

Am Nachmittag spielten nach zwei Absagen zehn Ü35 Team in zwei Dreiergruppen und einer Vierergruppe ihren Besten aus. Hier ließ sich Kreismeister Wacker Ströbitz nicht die Butter vom Brot nehmen. Allerdings ging es nach zwei Siegen in den Gruppenspielen und einem sicheren Erfolg im Viertelfinale im Halbfinale gegen den Kahrener SV recht knapp zu, denn am Ende setzten sich die Ströbitzer erst im Strafstoßschießen mit 4:3 durch. Auch bei den Ü35 zog die SG Sielow, die mit Daniel Müller den besten Torwart stellte, ins Finale ein, brauchte dazu aber gegen den FC Waikiki ebenfalls das Strafstoßschießen, wo es am Ende auch 4:3 hieß. Im Finale ließ Wacker nichts anbrennen und holte mit einem 2:0 Erfolg den Titel des Hallenbesten. Beste Torschützen waren gleichauf Sven Kubis vom Sieger und Frank Bluschke vom Kahrener SV, der das Spiel um Platz 3 gegen Waikiki nach Strafstoßschießen mit 4:3 gewann. Am Abend gab es in der Lausitz Arena ein positives Fazit der fairen Turniere sowohl von den Veranstaltern als auch von den Teilnehmern, so dass dem sechsten Hartiste Hallenmastersturnier im Jahr 2020 nichts im Wege stehen dürfte.

Bericht: Jürgen Sünder

Foto: privat / SV Wacker 09 Ströbitz

11.12.2019
Hallenmasters der Ü35 und der Ü50 am 15.12.2019
Altherren ermitteln ihren Besten in der Lausitz-Arena

Hallenbestenermittlung der Altligafußballer


Wie in jedem Jahr führt der Altligabereich Mitte Dezember in der Cottbuser Lausitz Arena mit dem Hartiste-Hallenmasters seine Bestenermittlung im Bereich der Ü35 und der Ü50 durch.

Die Resonanz auf die Einladung des Fußballkreises hält sich wieder in Grenzen, denn nur sieben Ü50 Teams und elf Ü35 Mannschaften werden antreten.

Für das um 10 Uhr beginnende Turnier hat mit Wacker Ströbitz, Energie Cottbus, Frischauf Briesen, Sielow, Blau-Weiß Klein Gaglow, Motor Saspow der Kreisligisten die Teilnahme zugesagt. Hinzu kommt Blau-Weiß Schorbus als einziges Team aus der Kreisklasse.

Um 14 Uhr starten die Teams der Ü35. Hier gehen aus der diesjährigen Kreisliga Wacker Ströbitz, Traktor Laubsdorf, Kolkwitz, Leuthen/Oßnig, Merzdorf, Sielow, Kahren, Dissenchen und Waikiki am Start. Das Elferfeld wird komplettiert mit Sachsendorf und Blau-Weiß Spremberg.

Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg.

Bericht: Jürgen Sünder

01.04.2019
Rückzug von Mannschaften
SG Sachsendorf 04, Ü50 Kreisklasse

Der Altherrenausschuss des FK Niederlausitz gibt bekannt, dass die SG Sachsendorf 04 ihre Mannschaft aus der Ü50 Kreisklasse zurück gezogen hat. Der Spielplan wurde bereits angepasst. Alle gegnerischen Mannschaften haben nun spielfrei. Für weitere Fragen steht der verantwortliche Staffelleiter gerne zur Verfügung.

17.12.2018
Hallenmasters der Ü35 und Ü50 ausgetragen
Ü35 mit 14 Mannschaften und Ü50 nur mit 4 Mannschaften

Am vergangenen Wochenende wurde in der hiesigen Lausitzarena das Hallenmasters der Ü35 und der Ü50 ausgetragen. Waren bei den Ü35 insgesamt 14 Mannschaften anwesend, so konnte man bei den Ü50 nur noch 4 Mannschaften begrüßen. Das ist sehr schade, hatte doch das Team um Torsten Müschner in gewohnter Manier zwei sehr gute Turniere vorbereitet udn auch durchgeführt.

Ebenso gilt unser Dank den 4 Scheidsrichtern, Hans Jürgen Mudra, Torsten Kampf, Dieter Fleischer und Peter Schröter.

Ehre wem Ehre gebührt:

Bei den Ü35 und bei den Ü50 konnte der SV Wacker 09 Ströbitz jeweils den Turniersieg ergattern.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

 

 

(c) Fußballkreis Niederlausitz | Kontakt | Impressum Datenschutz